- Preisindex für die Lebenshaltung (aller privaten Haushalte)
- 2003 abgelöst durch den ⇡ Verbraucherpreisindex für Deutschland.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Preisindex — Jährliche Preisveränderungsraten in Deutschland von 1965 bis 2004 … Deutsch Wikipedia
Laspeyres-Preisindex — Jährliche Preisveränderungsraten in Deutschland von 1965 bis 2004 Verbraucherpreisindex in Deutschland, 1991 bis 2008, Jahr 2005=100 … Deutsch Wikipedia
Preisindex — Preis|in|dex 〈m. 1 oder m.; , di|zes od. di|ces〉 statistisch ermittelte Kennziffer für die durchschnittliche Veränderung der Preise * * * Preis|in|dex, der (Wirtsch.): ↑ Index (3), der den Verlauf der Preisentwicklung anzeigt. * * * Preis|index,… … Universal-Lexikon
Konsumentenpreisindex — Jährliche Preisveränderungsraten in Deutschland von 1965 bis 2004 Verbraucherpreisindex in Deutschland, 1991 bis 2008, Jahr 2005=100 … Deutsch Wikipedia
Laspeyres-Index — Jährliche Preisveränderungsraten in Deutschland von 1965 bis 2004 Verbraucherpreisindex in Deutschland, 1991 bis 2008, Jahr 2005=100 … Deutsch Wikipedia
Paasche-Index — Jährliche Preisveränderungsraten in Deutschland von 1965 bis 2004 Verbraucherpreisindex in Deutschland, 1991 bis 2008, Jahr 2005=100 … Deutsch Wikipedia
Price Index — Jährliche Preisveränderungsraten in Deutschland von 1965 bis 2004 Verbraucherpreisindex in Deutschland, 1991 bis 2008, Jahr 2005=100 … Deutsch Wikipedia
Goldpreis — Gold Staat: global Unterteilung: 1 Feinunze = 31,1034768 Gramm ISO 4217 Code: XAU Abkürzung: keine Wechselkurs: (18. November 2011) 1 XAU = 1.719 USD 10.000 USD = 5,817 … Deutsch Wikipedia
Verbraucherpreisindex für Deutschland (VPI) — wichtiger Indikator im Rahmen der Konjunkturanalyse, der nachweist, wie sich die Lebenshaltung der privaten Haushalte infolge von Preisänderungen, aber unbeeinflusst von Änderungen im Konsumverhalten, verteuert oder verbilligt. Er dient der… … Lexikon der Economics
Kaufkraft — Kauf|kraft 〈f. 7u; unz.〉 von den Lebenshaltungskosten abhängige Fähigkeit des Geldes, Waren u. Dienstleistungen zu bezahlen * * * Kauf|kraft, die (Wirtsch.): 1. Wert des Geldes, einer Währung in Bezug auf die Menge der Waren, die dafür gekauft… … Universal-Lexikon